Folgen

Gartentechnik.com: alles neu, schneller, effektiver

Gartentechnik.com ist seit 2003 die Onlinelösung der Grünen Branche: Weit über 300 Fachhändler für Gartentechnik erzielen mit ihrer virtuellen Internetpräsenz reale Umsätze im Geschäft vor Ort. Gartentechnik.com ist Partner von Handel, Verbänden, Industrie und bietet alle Dienstleistungen aus einer Hand, die für einen professionellen und erfolgreichen Onlineauftritt erforderlich sind: Marketing, Technologie, Redaktion und intensive Beratung und Betreuung

2013 - also exakt 10 Jahre nach dem Start - wurde im Hintergrund ein vollständiger technologischer Umbau gestartet: vorhandene Strukturen, insbesondere die verschiedenen Anwendungen und Systeme, konnten nicht weiter an die Geschäftsentwicklung und Anforderungen von Endkunden angepaßt werden. Das Fundament musste neu gegossen werden. Der Prozess wurde erstmals 2016 online sichtbar und in 2017 weitestgehend abgeschlossen.

Gartentechnik.com folgt konsequent einer Brick and Click-Strategie: Über zentrale Portale werden dezentrale, individuelle Websites von etablierten, stationären Fachhändlern mit regionalem Einzugsgebiet online beworben. Produkte und Dienstleistungen können dort abgerufen und angefragt werden. Transaktionen erfolgen weitestgehend auf klassischem Wege im lokalen Kontext.

Die Portale waren die ersten bereits 2016 vollständig überarbeiteten und sichtbaren Bausteine: die Händlersuche unter www.gartentechnik.com, die Gebrauchtmaschinenplattform unter gebrauchte.gartentechnik.com und die gänzlich neuen lokalen Portale, etwa www.gartentechnik.com/berlin, in denen die alte Mietgeräteplattform aufgegangen ist und um lokale Angebote und Gebrauchte erweitert wurde.

Die Geschäftsmodelle des Fachhandels zum Interessenten und Kunden werden durch Gartentechnik.com vollständig abgebildet und verbinden für letztere die Bequemlichkeiten des Onlinehandels mit den Vorteilen von Beratung und Service vor Ort. Internet und stationärer Handel werden zu einem kombinierten, wirksamen Kanal. Oder kurz: Online werben, vor Ort verkaufen.

Im Frühjahr 2017 ging die erste komplett neue Händlerwebsite online und konnte bereits auf dem Motoristenkongress in Köln live präsentiert werden: www.kappenberger-gartentechnik.de - Seither gehen Neukunden ausschließlich auf Basis der neuen Technologie online, während alle Bestandskunden schrittweise umgestellt werden.

Alle folgenden Themen stellen wir in unserem Video "Gartentechnik.com: Portale und Websites für Motoristen" vor.

www.Gartentechnik.com

 Das Portal www.gartentechnik.com hat in 2016 ein neues Gesicht bekommen. Die renommierte Händlersuche ist ein zentraler Bestandteil von  Gartentechnik.com. Der Standort des Besuchers wird bereits über die IP in den meisten Fällen lokalisiert, sobald Gartentechnik.com aufgerufen wird.

Auf einer großflächigen Karte werden alle Fachhändler im näheren Umkreis ermittelt und angezeigt. Die Anzeige der Fachhändler kann über eine Postleitzahlensuche spezifiziert werden.

Jeder Händler ist mit einem Pin auf der Karte markiert. Mit Klick auf den Pin erhält der Nutzer weitere Infos zum Fachhändler und einen Link zu dessen Website.

Die neuen lokalen Portale - etwa www.gartentechnik.com/berlin - und die Gebrauchtmaschinenplattform sind mittels der großen Reiter neben dem Logo hervorgehoben und zugänglich.

gtc-neu.png

Das neue Portal ist übersichtlich, sehr aufgeräumt und zeigt alle Motoristen in der Nähe.

Lesen Sie zum Relaunch von Gartentechhnik.com einen ausführlichen Artikel in unserem Forum.

Dazu eine Diskussionsrunde im Vorfeld des Relaunches auf YouTube : Relaunch von Gartentechnik.com - Gestalten Sie mit!

Gebrauchte.Gartentechnik.com

Der Relaunch des bekannten Gebrauchtmaschinenportals Gebrauchte.Gartentechnik.com erfolgte ebenfalls in 2016: Auf dem Portal werden ausschließlich von Fachhändlern eingestellte Gebrauchtmaschinen angeboten. Alle Motoristen, die Gartentechnik.com nutzen, können beliebig viele Gebrauchtmaschinen kostenfrei online stellen. Die Gebrauchtmaschinen werden übersichtlich dargestellt und auch die Top-Produkte haben 2016 eine optische Aufwertung erhalten.

ggc-neu.png

Auf dem Gebrauchtmaschinenportal wurde viel Wert auf Übersichtlichkeit gelegt.

Die zentrale Navigation erfolgt über den sogenannten Breadcrumb und die Reiter im oberen Bereich der Website.

Sobald eine Gebrauchtmaschine angeklickt wird, erhält der Interessent die wichtigsten Infos zur Gebrauchtmaschine. Es ist sofort eine Kontaktaufnahme zum Händler möglich. Die Abwicklung der Anfrage oder des Verkaufs erfolgt immer über den Fachhändler selbst.

ggc-produkt-detail.jpg

Produktdetailseite auf Gebrauchte.Gartentechnik.com

Und das Beste ist: Gebrauchtmaschinen unter Gebrauchte.Gartentechnik.com werden hervorragend gefunden - immer auf der ersten Seite bei Google.

Das überarbeitetet Gebrauchtmaschinenportal stellen wir in einem umfangreichen YouTube-Video vor: "Das neue Gebrauchtmaschinen-Portal bei Gartentechnik.com" umfangreich vor.

Regionalportale für Mietgeräte, Gebrauchtmaschinen, Angebote

Im letzten Quartal 2016 wurden die Regionalportale online gestellt. Die Regionalportale präsentieren alle Gebrauchtmaschinen, Mietgeräte und Angebote der Motoristen in einer bestimmten Region wie zum Beispiel http://Gartentechnik.com/Frankfurt.

gtc-vor-ort-neu.png

Auch bei den Regionalportalen steht die Übersichtlichkeit im Fokus. Und wie alle anderen Portal sind auch die Regionalportale für mobile Endgeräte optimiert.

Die Regionalportale heben das lokale Suchmaschinenmarketing der Motoristen auf ein komplett neues Niveau. - Eine Übersicht aller aktuellen Städten und Regionen finden Sie auf www.gartentechnik.com/vor-ort/

Zum Relaunch der Regionalportale können Sie sich ebenfalls ein YouTube-Video anschauen: "Beste lokale Suchergebnisse mit den neuen Lokal-Portalen von Gartentechnik.com"

Händlerwebsites

Die neuen Händlerwebsites wurden erstmals auf dem Motoristenkongress 2017 im Frühjahr in Köln präsentiert. Bereits im Vorfeld wurden wichtige Funktionen wie die Nachrichtenerstellung und "Über uns-Seiten" auf WordPress umgestellt. WordPress bildet die Grundlage für das Content Management und die Gestaltung der neuen Websites. 

Zur Erinnerung vorab noch ein paar alte Websites:

Reeswinkel-alt-abtf.net_.png

 http://www.reeswinkel.net/ - Startseite Standard Layout "Fresh" von Gartentechnik.com mit individueller Bildleiste

Reeswinkel-alt-kategorien-abtf.png

Kategorieübersicht: alle Akkumotorsägen

Reeswinkel-alt-produktdetail-abtf.png

Produktdetailseite einer Akkumotorsäge

Die alten Websites werden seit Anfang 2017 sukzessive ersetzt: Die Websites der Motoristen können jetzt sehr individuell erstellt und den einzelnen Kundenwünschen optisch angepasst werden. Egal welche Farben, Bildleisten, Menüpunkte und vieles mehr - visuell ist jetzt alles möglich! Der Produktkatalog bleibt dabei ein zentraler Bestandteil der Websites, damit Endnutzer über produktbezogene Suchanfragen ihren Händler vor Ort finden und das komplette Produktsortiment schnell überblicken können.

Neue Websites bei Gartentechnik.com

Die Firma Herzberger Land- und Gartentechnik, in 63691 Ranstadt, wurde im Juli 2017 komplett umgestellt. Die Website ist erreichbar unter: www.herzberger-dauernheim.de

WordPress-Themes: Individuelle Startseite 

WordPress-Themes trennen das Design vom Programmkern ab: So können sehr einfach individuelle Designs entwickelt werden, ohne dass man WordPress selbst berücksichtigen muss. Auf dem Markt gibt es tausende dieser WordPress-Themes. Das bedeutet, dass tausende von Designs möglich sind. Dank der Themes lassen sich schnell und einfach die Websites der Händler individualisieren.

herzberger-startseite.de_.png

Die Startseite der Firma Herzberger wurde individuell erstellt. Bildbanner und Motto sind jetzt visuell sehr wirksam. Aber auch die Navigation kann jederzeit und sehr einfach geändert werden.

herzberger-kategorieuebersicht.d.png

Die Kategorieseiten sind sehr übersichtlich und ermöglichen ein schnelles Erfassen des Produktportfolios: Die Angebote stehen ganz oben. Neu sind die Filter Kategorien, Zustand (Mieten, Gebraucht, Angebote), Marke und Preis. Diese Filter ermöglichen eine deutliche bessere Navigation durch den Produktkatalog, durch die Reduktion des Angebots entsprechend der jeweiligen Kundenwünsche.

herzberger-Produktdetail.png

Die Produktdetailseiten bieten strukturierte Informationen. Im oberen Bereich werden die wichtigsten Features angezeigt und natürlich wird immer wieder eine Kontakt- und Anfragemöglichkeit angeboten. 

Die Vorstellung dieser Seite präsentieren wir in unserem YouTube-Video"Relaunch: Herzberger Land- und Gartentechnik aus Ranstadt"

Weitere Beispiele und Infos zu den neuen Websites finden Sie in unserem Artikel "Ein neues Layout für Ihre Seite mit WordPress

Gartentechnik.com und externes Hosting

Seit Juli 2017 nutzt die Firma Seippel, das Gartentechnik.com WordPress-Plugin sogar auf dem eigenen Server: Diese Option macht jeden Motoristen noch flexibler, da problemlos dritte Dienstleister, etwa die Werbeagentur vor Ort, genutzt werden können. Die Website, Domain und eMails-Accounts können von einem anderen Anbieter betreut werden.

Händler, die bereits eine Website auf Basis von WordPress betreiben und bisher noch kein Kunde von Gartentechnik.com sind, können jetzt sehr schnell die Attraktivität der eigenen Onlinepräsenz massiv steigern.

Trotzdem können natürlich alle Gartentechnik.com-Portale genutzt und die unschlagbaren Vorteile im lokalen Suchmaschinenmarketing gehoben werden. Lesen Sie weitere Infos zum Gartentechnik.com WordPress-Plugin in unserem Artikel "Gartentechnik.Com WordPress Plugin".

Die Website der Firma Seippel Landmaschinen GmbH in 64823 Groß-Umstadt finden Sie unter: www.seippel-landmaschinen.de

seippel-startseite.de_.png

Die Website der Firma Seippel wurde von einer Agentur vor Ort umgesetzt.

seippel-wp-plugin.de_kaufen_.png

Das Gartentechnik.com WordPress Plugin ermöglicht die Darstellung aller Produkte, Anfragemöglichkeiten, Produktdetailseiten, Filtermöglichkeiten und vieles mehr.

Das Gartentechnik.com WordPress-Plugin im Einsatz bei der Firma Seippel als Video auf YouTube"Seippel nutzt Gartentechnik.com als Wordpress-Plugin"

Hochleistungshosting bei Google: Performance und Sicherheit

Alle Gartentechnik.com-Anwendungen befinden sich seit August 2017 in einer cloudbasierten Serverlandschaft. Das Hosting erfolgt seitens Google (Europa) und bietet mehr Leistung und Sicherheit für alle Gartentechnik.com-Anwendungen und Daten.

Der Umzug bietet deutliche Vorteile: Die Cloudserver arbeiten äußerst schnell und garantieren einen Aufbau der Websites in Sekundenbruchteilen. Die technischen Sicherheitsstands sind sehr hoch und bieten einen optimalen Schutz aller Daten. 

Weitere Infos zum Nachlesen finden Sie in unserem Artikel: "Gartentechnik.com hostet bei Google: Performance + Sicherheit"

Dazu gibt es auf unserem YouTube-Kanal ebenfalls das Video: "Gartentechnik.com hostet bei Google: Performance + Sicherheit"

Sie haben Fragen?

Sie möchten weitere Infos oder haben Fragen zu den aufgeführten Themen? Dann kontaktieren Sie uns einfach:

  • Telefonisch erreichen Sie uns unter der kostenfreien Rufnummer: 0800 0048 266 (Deutschland)
  • Anrufer aus Österreich erreichen uns unter der kostenfreien Rufnummer: 0800 9300 910

Falls Sie uns lieber eine eMail senden wollen, dann schreiben Sie Ihr Anliegen einfach an: hilfe@gartentechnik.com

Oder chatten Sie mit uns auf Facebookhttp://m.me/Gartentechnik.com

Alle weiteren Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Team-Seite: http://garte.ch/team

Ihr Gartentechnik.com-Team

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.